Professur Elektronische Bauelemente und Integrierte Schaltungen | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||||||||||||
|
Prof. Dr.-Ing. M. Schröter
Ziel der Vorlesung: Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen der Funktionsweise und elektrischen Eigenschaften der wichtigsten Grundstrukturen von Halbleiterbauelementen auf der Basis einer vereinfachten Beschreibung der physikalischen Leitungsmechanismen in Halbleitern und deren mathematischer Formulierung. Es werden die wichtigsten Kennlinien und die Konstruktion physikalischer Ersatzschaltbilder idealer Bauelementestrukturen diskutiert. Vorlesungsinhalte:
Vorlesungsbegleitende Übungen: Vertiefung des Vorlesungsstoffes (u.a. Funktionsprinzip des pn-Übergangs, Anwendung der in der Vorlesung behandelten Bauelemente in einfachen Schaltungsbeispielen, Kleinsignalverhalten, Berechnung von Ersatzschaltbildelementen) Voraussetzung: Vorlesungen Elektrotechnik, Physik, Mathematik des 1. und 2. Semesters
| ||||||||||||||||
L.Hofmann 13. Januar 2012 |