Professur Elektronische Bauelemente und Integrierte Schaltungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Lehrveranstaltungen
|
Lehrveranstaltung | Modul | Studiengang/-richtung | Semester/Typ | Lehrbeauftragter | VÜP |
Elektronische Bauelemente | Technologien und Bauelemente der Mikroelektronik | ET, IST,WING | 3. /Pflichtmodul | Dr. Herricht | 2/1/0 |
Numerische Bauelementesimulation | Physik ausgewählter Bauelemente | EuiDE-MEL | 5. /Pflichtmodul | Dr. Herricht/ Wiss. Mitarbeiter | 2/1/0 |
Elektronik | Nichtphysikalisches Wahlpflichtmodul | PHY | 3. /Wahlpflichtmodul | Dr. Herricht | 4/2/1 |
Anzahl Semesterwochenstunden: V - Vorlesung, Ü - Übung, P - Praktikum
Lehrveranstaltung | Modul | Studiengang/-richtung | Semester/Typ | Lehrbeauftragter | VÜP |
Modellierung für den Schaltungsentwurf | Physik ausgewählter Bauelemente | EuiDE-MEL | 6. /Pflichtmodul | Dr. Herricht | 2/0/0 |
Hauptseminar Mikro- und Nanoelektronik | Hauptseminar Mikro- und Nanoelektronik | EuiDE-MEL | 6. /Pflichtmodul | Dr. Herricht | 0/2/0 |
= wichtige Aktualisierung