Home
Über den Club
Aktuell
KC-News
Treffen
Geschichte
Handbücher
Hardware
Software
Download
Suche
FAQ
Gästebuch |
|
Das modulare KC-System
-
- Im Gegensatz zu vielen Home- bzw. Microcomputern ist das KC-System von Grund
auf modular gestaltet, was schon rein äußerlich zu erkennen ist.
Warum der KC von einem amerikanischen User scherzhaft als "modular
monster" bezeichnet wurde, läßt sich hier nachvollziehen.
-
-
Aufrüstung des KC 85/4
-
- Beim Aufbau des letzten Modells der KC-Reihe zeigten sich die Entwickler
weitsichtig. Die Hauptplatine des KC 85/4 kann mit geringem Aufwand von 64 kByte
auf 256 kByte RAM erweitert werden. Wer möchte, kann aber auch gleich 2 MByte
daraus machen. Hier steht, wie man's macht.
-
-
Festplatte am KC
-
- Wie ein Lauffeuer hat es sich über die "Grenzen" unseres Clubs
herumgesprochen: Der Anschluß und die Nutzung von beliebigen AT-Bus-Festplatten
am KC ist möglich und kann mit geringem Aufwand von jedem nachgenutzt werden.
Möglich wurde dies durch das "Generic IDE Interface" (kurz: GIDE)
von Tilmann Reh.
-
-
KC-Hardware-Erweiterungen
-
- Die Hardware-Entwickler im KC-Club nehmen jederzeit Bestellungen für die
in den letzten Jahren entstandenen Hardware-Erweiterungen entgegen. Einige
Baugruppen sind gegenwärtig verfügbar, andere können bei
ausreichendem Interesse in neuen Serien aufgelegt werden.
Alle Interessenten sind herzlich willkommen...
-
-
RAM-Modul mit 1 Megabyte
-
- Lange Zeit kursierte lediglich das Gerücht, es gäbe ein Modul für
den KC mit einem Megabyte RAM. Dann tauchten kurz nach Konkurs des Herstellers und
Einstellung der Produktion einige wenige Exemplare auf, die aber den Bedarf bei
weitem nicht decken konnten. Ein findiger KC-User - Kai-Uwe Irrgang - stellt eine
Lösung vor, mit der unter Verwendung von SIMM-Speichermodulen 64 kByte-RAM-Module
auf 1 MByte aufgerüstet werden können.
-
-
weitere Entwicklungen
-
- Druckersteuerung mit Joystickmodul, Anschluß eines 3,5"-Diskettenlaufwerkes,
RGB-Monitor am KC, KC am Multisync-/VGA-Monitor, Vorabbericht zum Sound-Modul
-
|